CME Makula icône

4.0 by Georg Thieme Verlag KG


Aug 16, 2019

À propos de CME Makula

Français

études de cas interactives pour obtenir un aperçu des maladies maculaires.

CME Makula - Lernen anhand von Beispielen aus der Praxis

Anhand von konkreten Fallbeispielen bekommen behandelnde Ärzte einen Überblick und weitreichende Informationen zu Makulaerkrankungen und deren Behandlung. Dies soll helfen, Patienten vor schwerwiegenden Einschränkungen der Sehfunktion zu bewahren bzw. die Sehfunktion soweit möglich zu verbessern und erhalten. Für den Patienten soll so die Lebensqualität wieder verbessert werden.

Die einzelnen Fälle folgen dem klassischen Aufbau von der Anamnese über die Diagnose bis zu den verschiedenen Therapieotionen. Für die klinisch relevanten Indikationen

• Altersbedingte Makuladegeneration

• Diabetisches Makulaödem

• Makulaödem nach retinalem Venenastverschluss

werden die Prinzipien der Differenzialdiagnose und der medikamentösen Therapie Schritt für Schritt erläutert. Durch die interaktive Aufbereitung des Inhalts werden theoretische und praktische Aspekte dabei gleichermaßen berücksichtigt.

Die zur Zeit wirksamste Behandlungsmethode zur Behandlung von Makulaerkrankungen ist die Hemmung der Angiogenese. Durch CME Makula erhalten behandelnde Ärzte einen aktuellen Überblick zur Differenzialdiagnose sowie zu Prinzipien der medikamentösen Therapie.

Sehstörungen im Bereich der Makula können sehr unterschiedliche Gründe und Ausprägungen haben. Durch den Verschluss von retinalen Venen kommt es am Augenhintergrund zu Blutungen und Ödemen, abhängig von der Lokalisation unterscheidet man Zentralvenenverschluss (ZVV) und Venenastverschluss (VAV). Ihre Entstehung ist ein multifaktorielles Geschehen.

Die diabetische Retinopathie als Mikroangiopathie der Netzhaut betrifft die Mehrzahl der Diabetes-Patienten im Laufe ihrer Erkrankung. Ein diabetisches Makulaödem als Komplikation kann in jedem Stadium der Retinopathie auftreten und ist bedrohlich für die Sehschärfe.

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist durch retinale und chorioidale Zelldegenerationen mit Ablagerungen von intra- und extrazellulären Stoffwechselprodukten gekennzeichnet. An den betroffenen Stellen kommt es zu Neovaskularisationen, die schnell zu einem akuten Sehverlust führen können.

In all diesen Indikationen ist es wichtig, augenärztlich engmaschig zu untersuchen. Falls es dann zu einem Makulaödem kommt, ist die konsequente intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) die Behandlung der Wahl, ggf. in Kombination mit einer ergänzende Laserkoagulation.

Die App ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen (Heilmittelwerbegesetz) nur für Mitglieder der Fachzielgruppen nutzbar und über DocCheck passwortgesichert.

Quoi de neuf dans la dernière version 4.0

Last updated on Aug 16, 2019

Minor bug fixes and improvements. Install or update to the newest version to check it out!

Chargement de la traduction...

Informations Application supplémentaires

Dernière version

Demande CME Makula mise à jour 4.0

Nécessite Android

4.0.3 and up

Voir plus

CME Makula Captures d'écran

Charegement du commentaire...
Langues
Recherche en cours...
Abonnez-vous à APKPure
Soyez le premier à avoir accès à la sortie précoce, aux nouvelles et aux guides des meilleurs jeux et applications Android.
Non merci
S'inscrire
Abonné avec succès!
Vous êtes maintenant souscrit à APKPure.
Abonnez-vous à APKPure
Soyez le premier à avoir accès à la sortie précoce, aux nouvelles et aux guides des meilleurs jeux et applications Android.
Non merci
S'inscrire
Succès!
Vous êtes maintenant souscrit à notre newsletter.